Farbangaben und Farbräume. Ein Cheat Sheet Cheat Sheets, Farbtheorie beispiele verschiedener Notationen zur Farbangabe. HEX #FF0000 = rot #FFFFFF = weiß #000000 = schwarz 123 #FF0000 = rot#FFFFFF = weiß#000000 = schwarz RGB und RGBA rgb(255, 0, 0); rgba(255, 0, 0, 0.25); 12 rgb(255, 0, 0);rgba(255, 0, 0, 0.25); HSL und HSLA hsl(210, 100%, 90%) hsla(210, 100%, 90%, 0.25) hsl(H, S, V) H = Hue/Farbwert/Farbwinkel in Grad [0° für Rot, 120° für Grün, 240° für Blau, 360° wieder für rot] S = Saturation/Sättigung [0 % = Neutralgrau, 50 % = wenig gesättigte Farbe, 100 % = gesättigte Farbe] V = Value/Helligkeit [0 % = keine Helligkeit, 100 % = volle Helligkeit] 1234567 hsl(210, 100%, 90%)hsla(210, 100%, 90%, 0.25)hsl(H, S, V) H = Hue/Farbwert/Farbwinkel in Grad [0° für Rot, 120° für Grün, 240° für Blau, 360° wieder für rot] S = Saturation/Sättigung [0 % = Neutralgrau, 50 % = wenig gesättigte Farbe, 100 % = gesättigte Farbe]V = Value/Helligkeit [0 % = keine Helligkeit, 100 % = volle Helligkeit]